Geschichte
| 1998 bis 2002 | Im Auftrag der St. Michaelskirche Dozwil Bildung einer Arbeitsgruppe aus Lehrern, Bau- und Finanzexperten mit dem Ziel, ein Konzept zur Gründung einer christlichen Privatschule zu erarbeiten. Kontaktaufnahme mit Dr. Arthur Brühlmeier |
| 2003 | Gründung des Schulvereins Pestalozzi als Träger der kommenden Schule. |
| 2005 | Entscheid für die Gewerbeliegenschaft Poststr. 12 in Sulgen für den Bau der Schule. Zusage der Stiftung Sokrates zur Unterstützung des Projekts. |
| 2006 | Umbau des südlichen Hausteils. Eröffnung der Schule aufs Schuljahr 2006/07 und Start mit 49 Kindern in 3 Klassen. |
| 2007 | 2. Schuljahr mit 2 Oberstufenklassen und 56 Schülern. Gestaltung und Erweiterung des Pausenplatzes. Die Stiftung Sokrates erwirbt den Mitteltrakt des Liegenschaft. Dort wird eine provisorische Turnhalle eingerichtet. |
| 2008 | Planung Umbau Mitteltrakt |
| 2009 | Beginn Ausbau Mitteltrakt, Klassenreorganisation 4.-5., 6.-7. und 8.-9. |
| 2010 | Der Mitteltrakt ist umgebaut und wird gebührend eingeweiht. Damit können wir einen vollständigen Tagesschulbetrieb auf unserem Areal anbieten. |
| 2018 | Errichtung eines Aussenspielplatzes |
| 2019 | Ausbau Mitteltrakt mit zusätzlichem Schulzimmer für Fachunterricht |